Mario Avallones Buch
Für manche ist Schreiben eine Notwendigkeit. Eine Möglichkeit, Erfahrungen und Emotionen zu teilen. Eine Möglichkeit, Momente im eigenen Leben hervorzuheben, auch beruflich. Mario Avallone, Inhaber von La Stanza del Gusto, ein erfahrener Koch und Auswähler von Delikatessen, hat viel zu sagen. Manches ist heiter, manches bitter, manches voller Ironie. Kurz gesagt, alles im Geiste des besten Ausdrucks des neapolitanischen Volkes. Diese Ironie ist das grundlegende Merkmal seiner redaktionellen Werke. Nicht zuletzt das bei Rogiosi erschienene ABBECEDARIO COSTUMATO, in dem er prägnant und wirkungsvoll – perfekt für die heutige Zeit, in der wir uns nicht der guten Lektüre hingeben – die Worte oder Eigenschaften bespricht, die einen guten Menschen auszeichnen. Avallone geht sie alphabetisch durch. Nur um ihnen die nostalgische Reihenfolge des alten Lehrbuchs zu geben, das das Studium in vergangenen Zeiten begleitete. Diese multidisziplinären Texte standen den modernen, die Kinder von Kindheit an begleiten, in nichts nach. Beim Lesen von Avallones Buch zeichnet sich das klare, wenn auch bittere Profil eines anständigen Menschen ab. Denn zwischen den Zeilen liest man geradezu den Anachronismus der Worte, die ihn charakterisieren: Güte, Toleranz, Kultiviertheit, Loyalität, Objektivität, Adel, Eleganz. Woher hat Avallone all diese Worte? Vielleicht in sich selbst. Und dort sind sie ganz sicher. Sie sind da, in einem Neapel, das er liebt und tief kennt, einem Neapel, das im Verschwinden begriffen ist. Das Neapel, das er in seinen Gerichten zum Ausdruck bringt und in den Straßen der Via Costantinopoli, wo sich sein Restaurant befindet, lebt. Eine Straße, die er als Gastronom beschritt. Als niemand darauf gewettet hätte. Das Buch, begleitet von frischen und farbenfrohen Illustrationen, erzählt auch die Geschichte des Autors, der unwissentlich viel über sich selbst preisgibt, indem er den Prototyp des anständigen Menschen skizziert. Er tut dies, indem er im gesamten Text Wörter auswählt und hervorhebt, die in seinem täglichen Leben immer wiederkehren, wie Freude, Unbeschwertheit, Gott, Freiheit, Einfachheit, Ernsthaftigkeit, Bewusstsein. Worte, die ein prägnantes und wahrheitsgetreues Selbstporträt ergeben. Von dem jeder, der es weiß, wirklich sagen kann, dass es der Wahrheit entspricht.