Neben den geschälten Tomaten, antiken Tomaten aus Neapel, gibt es in unserer Auswahl auch die <Corbarini>

für die Kirschtomatenmarmelade:
280 g Corbara-Kirschtomaten -
100 g Zucker -
unbehandelte Zitrone (Abrieb und 1 TL Saft)
In einem kleinen Topf die Kirschtomaten,
Zucker,
die abgeriebene Schale einer halben Zitrone
1 Teelöffel seines Saftes.
Alles unter Rühren und Abschöpfen aufkochen und weiterkochen, bis die Marmelade eindickt.
Es dauert etwa eine halbe Stunde. Lassen Sie es abkühlen.
für die Basis:
30 g Butter -
20 g Giffoni-Haselnüsse -
40 g trockene Kekse (Digestive)
Haselnüsse und Kekse zusammen hacken. Die geschmolzene Butter dazugeben und gut verrühren.
Auf den Boden einer Backform geben oder mit kleinen Gläsern in einzelne Portionen teilen und gut andrücken, bis ein Boden von einem halben Zentimeter Höhe entsteht.
für die Creme:
250 g Büffelricotta -
40 g Akazienhonig
Den Ricotta mit dem Honig verrühren und über den Keksboden gießen.
Mit einem Spatel oder Löffel glattstreichen und die Tomatenmarmelade darauf verteilen.
Es empfiehlt sich, es am Vortag zuzubereiten, es ist jedoch nach 3 Stunden im Kühlschrank fertig.
Der Kuchen bleibt weich, am besten legen Sie ihn für einige Stunden in den Gefrierschrank, dann lässt er sich leichter portionieren, besonders wenn Sie ihn in einer Form zubereitet haben.
Ich empfehle, die Marmelade mit anderen Frischkäsesorten als Ricotta zu kombinieren.

Guten Appetit
.


