Tiella di Polpo e Pomodorini - POMOPOP NAPOLI

Tiella mit Oktopus und Kirschtomaten

300 g Mehl -
Wasser nach Geschmack-
EVO-Öl nach Geschmack
Bierhefe 7 g -
Salz nach Geschmack – 1 kg Oktopus.
Entkernte Gaeta-Oliven nach Geschmack -
Petersilie nach Geschmack
Kirschtomaten 250 gr -
1 Knoblauchzehe
Gaetas Tiella ist ein sentimentales Gericht.
Dies ist eine herzhafte Pastete, die ursprünglich als Stärkungsmahlzeit für die örtlichen Fischer gedacht war, die übrig gebliebene Meeresfrüchte und gefangenen Fisch zwischen zwei Schichten Brotteigresten kombinierten.
Die Füllung basiert auf Oktopus, Kirschtomaten und Gaeta-Oliven.
Um alle Aromen zu genießen, empfehle ich, es am Vortag zuzubereiten und ihm Zeit zum Ruhen zu geben, damit sich die Aromen der Füllung verbinden können.
Das Warten wird durch einen erhabenen Geschmack reichlich belohnt.
Vorbereitung:
🐙 Den Oktopus säubern und unter fließendem Wasser abspülen. Anschließend in einen tiefen Topf mit heißem Knoblauch und Öl geben.
1 Glas Wasser und 1 Zweig Petersilie hinzufügen und mit einem Deckel abdecken.
Bei mittlerer bis niedriger Hitze 60–80 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren; dann die Hitze abschalten und vollständig abkühlen lassen, ohne den Deckel abzunehmen.
🐙 Die Hefe in 160 g Wasser auflösen und mit dem Mehl in eine Schüssel geben. Kurz mit einer Gabel verrühren und 25 g Öl sowie das Salz hinzufügen. Verkneten.
👨‍🍳 Wenn die Masse glänzt und elastisch erscheint, formen Sie daraus eine Kugel und lassen Sie diese an einem geschützten Ort, mit Frischhaltefolie abgedeckt, eine Stunde gehen.
🐙 Den Oktopus aus dem Wasser nehmen und in Stücke schneiden. Mit gehacktem Knoblauch und Petersilie, Salz, Öl und Pfeffer würzen.
🍅 Dann die in Spalten geschnittenen Kirschtomaten und eine großzügige Handvoll Oliven dazugeben, vermischen und beiseite stellen.
🥫 Etwas mehr als die Hälfte des Teiges nehmen, ausrollen und den Boden einer gut gefetteten 24 cm (9,5 Zoll) Backform damit auslegen. Die Füllung in die Form geben und mit einem Holzlöffel glatt streichen. Den restlichen Teig ausrollen und die Form damit verschließen.
👩‍🍳 Die Ränder nach innen klappen und sorgfältig verschließen. Zum Schluss die Oberfläche einstechen und gut einfetten.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 30 Minuten backen, dann aus dem Ofen nehmen und genießen! 😲 ❤️
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar